The Curatorial Collection
Neue Begegnungen – Synergien – Gegenseitige Unterstützung
-
The Curatorial Collection ist ein innovatives, kuratorisch gestaltetes Plattform-Projekt, das darauf abzielt, die transformative Kraft der zeitgenössischen Kunst mit gesellschaftlichem Engagement zu verbinden. Im Zentrum stehen die wechselseitigen Synergien zwischen Künstlerinnen und Künstlern, Kulturschaffenden und gemeinnützigen Organisationen (NGOs). Ziel ist es, durch gemeinsame Projekte neue Begegnungen zu initiieren, die Sichtbarkeit und Wirkung aller Beteiligten zu erhöhen und nachhaltige Impulse für gesellschaftlichen Wandel zu setzen.
-
Im Rahmen von The Curatorial Collection wird eine exklusive Edition von Kunstwerken geschaffen, die unter einem gemeinsamen Titel erscheinen. Kunst wird als kraftvolles Medium genutzt, um gesellschaftliche Themen zu adressieren und konkrete Unterstützung für NGO-Projekte zu generieren. Dabei wird ein festgelegter Prozentsatz der Erlöse aus dem Kunstverkauf an die jeweilige Partner-NGO weitergegeben, um deren Arbeit nachhaltig zu unterstützen. Gleichzeitig profitieren die Künstlerinnen und Künstler durch eine faire Honorierung und zusätzliche mediale Präsenz, während die kooperierenden NGOs ihre Sichtbarkeit erhöhen und neue Zielgruppen erreichen. Dieses Konzept schafft so eine Win-Win-Situation.
-
Synergien schaffen: Durch die Kooperation zwischen Kunst und NGOs entstehen neue, innovative Ansätze, um gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen.
Sichtbarkeit erhöhen: Sowohl die beteiligten Künstler:innen als auch die Partnerorganisationen profitieren von einer gemeinsamen Kommunikations- und PR-Strategie, die eine breite mediale Präsenz und öffentliche Aufmerksamkeit sicherstellt.
Nachhaltige Unterstützung: Der Erlös aus dem Kunstverkauf wird transparent aufgeteilt, sodass NGOs unmittelbar in ihre Projekte reinvestieren können, während Künstler:innen eine angemessene Vergütung erhalten und die Organisation selbst ihre operative Arbeit finanzieren kann.
Dialog und Partizipation: Durch begleitende Veranstaltungen, Ausstellungen und Diskussionsforen wird ein Raum für einen konstruktiven, partizipativen Dialog geschaffen, der dazu einlädt, sich mit den behandelten gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen.
-
Auswahl und Beteiligung:
Auswahl von renommierten und aufstrebenden Künstler:innen, die ihre Arbeiten für die Edition bereitstellen.
Kooperation mit einer oder mehreren NGOs, deren Engagement und Themen komplementär zu den künstlerischen Ansätzen stehen.
Produktion und Präsentation:
Erstellung einer hochwertigen Edition, unterstützt durch eine professionelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Organisation von Ausstellungen, Events und begleitenden Diskussionsrunden, in denen die Kunstwerke sowie die Projekte der NGOs in den Fokus gerückt werden.
Vertrieb und Erlösverteilung:
Transparente Aufteilung der Verkaufserlöse: Ein festgelegter Anteil fließt an die NGO, ein weiterer Anteil wird an die Künstler:innen ausgezahlt, während ein Teil zur Deckung der Produktions- und Organisationskosten genutzt wird.
Kommunikation und Nachhaltigkeit:
Intensive Nutzung von Medien, Social Media und Events, um das Projekt bekannt zu machen und die Aufmerksamkeit für die zugrundeliegenden gesellschaftlichen Themen zu erhöhen.
Langfristige Kooperationen und Folgeprojekte zur weiteren Vertiefung der Synergien zwischen Kunst und NGO-Arbeit.
-
The Curatorial Collection steht für die Vision, dass Kunst und gesellschaftliches Engagement sich gegenseitig beflügeln können. Durch innovative Projekte, die beide Bereiche miteinander verknüpfen, entstehen neue Räume der Begegnung, der Reflexion und des Wandels. Dieses Konzept bietet eine flexible Plattform, die sich an verschiedene NGOs anpassen lässt und so immer wieder neue Impulse und gemeinsame Erfolge ermöglicht.